Global Payments Austria Logo
Global Payments Austria Logo
Global Payments Austria Logo
  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt
  • Marketplace
  • Merchant portal
  • Zahlungsterminals
      • Zahlungsterminals
      • In unserem Portfolio finden Sie Zahlungsterminals für jede Art von Geschäft.

      • Zahlungsterminals
      • Fordern Sie noch heute Ihr Terminal an!
      • Akzeptieren Sie Karten
      • Was spricht für bargeldlose Zahlungen?
      • Zu Global Payments wechseln
      • Mit Global Payments profitieren Sie von zahllosen Vorteilen.
      • Zahlungslösungen für alle Branchen
      • Terminals für alle Branchen: Von Tankstellen, lokalen Shops bis zu medizinischen Einrichtungen.
      • Unsere POS-Terminals
      • Das passende Terminal für Ihren Betrieb.
      • Orderman9
      • Kartenakzeptanz auf Ihrem Orderman9 dank GP tom
  • Online Zahlungen
      • Online Zahlungen
      • Machen Sie es so wie bereits tausende Webshops in Europa und vertrauen Sie auf GP webpay.

        Angebot anfordern

      • GP webpay
      • Alles über unser zuverlässiges Zahlungsportal.
      • Wie funktionert GP webpay?
      • Alles über unser zuverlässiges Zahlungsportal
      • Features
      • Das macht unser Zahlungsportal zum beliebtesten am Markt.
      • Sicherheit bei Onlinezahlungen
      • Der wichtigste Faktor für Zahlungen im Netz ist die Sicherheit.
      • Push Payments
      • Online-Zahlungen mittels Link.
      • Add-Ons und Plug-Ins
      • Add-Ons für Wordpress, Magento, Shopware, Opencart etc.
      • GP Webshop Paket
      • Webshop und Zahlungsportal aus einer Hand.
      • Youbuyda
      • Online-Präsenz für stationäre Geschäfte.
  • Terminal am Smartphone
      • Terminal am Smartphone
      • Die Technologie von Morgen: Kartenzahlung am Handy.

      • Über das Produkt GP tom
      • Alles zur App und ihren Funktionen.
      • App-Anleitungen
      • Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unterstützte Geräte.
      • FAQs
      • Meistgestellte Fragen und dazugehörige Antworten.
  • Zusätzliche Services
      • Zusätzliche Services
      • Wir bieten ein breites Portfolio an zusätzlichen Services für Ihr Terminal oder Zahlungs-Portal an.

        Alle zusätzlichen Services

      • Alle zusätzlichen Services
      • Wählen Sie andere Services für Ihr Produkt.
      • Dynamische Währungsumrechnung (DCC)
      • Ermöglichen Sie es Ihren ausländischen Kund:innen in der Heimatwährung zu bezahlen.
      • PCI DSS
      • Schützen Sie sich vor Datendiebstahl.
      • GP analytics
      • Bessere Entscheidungen anhand von Datenanalyse.
      • Tax Free Shopping
      • Setzen Sie zusätzliche Kaufanreize für international KundInnen.
      • Global Payments weiterempfehlen
      • Global Payments empfehlen und Belohnung kassieren
  • Support
      • Support
      • Alles was Sie über Zahlungsterminals, Online-Zahlungs-Portale und weitere Services wissen müssen.

      • Kunden-Support-Center
      • Mehr über unsere Produkte und Services.
      • FAQ Zahlungsterminals
      • Akzeptanz von Karten, Verarbeitung, Transaktionen und vieles mehr.
      • FAQ Online-Zahlungen GP webpay
      • Integration in E-Commerce-Plattformen und Probleme beim Bezahlvorgang.
      • GP tom
      • Meistgestellte Fragen und dazugehörige Antworten.
      • Merchant Portal
      • Lernen Sie unser Portal für Ihre Kunden kennen.
      • Marketplace
      • Mit Marketplace verwalten Sie Ihr Kundenkonto 24/7.
      • Wichtige Dokumente
      • AGBs, Reklamationen, Gebühren.
      • Interchange++ Schema
      • Fair und transparent – Abrechnung nach dem Interchange++ Modell.
  • Zahlungsterminals
      • Zahlungsterminals
      • In unserem Portfolio finden Sie Zahlungsterminals für jede Art von Geschäft.

      • Zahlungsterminals
      • Fordern Sie noch heute Ihr Terminal an!
      • Akzeptieren Sie Karten
      • Was spricht für bargeldlose Zahlungen?
      • Zu Global Payments wechseln
      • Mit Global Payments profitieren Sie von zahllosen Vorteilen.
      • Zahlungslösungen für alle Branchen
      • Terminals für alle Branchen: Von Tankstellen, lokalen Shops bis zu medizinischen Einrichtungen.
      • Unsere POS-Terminals
      • Das passende Terminal für Ihren Betrieb.
      • Orderman9
      • Kartenakzeptanz auf Ihrem Orderman9 dank GP tom
  • Online Zahlungen
      • Online Zahlungen
      • Machen Sie es so wie bereits tausende Webshops in Europa und vertrauen Sie auf GP webpay.

        Angebot anfordern

      • GP webpay
      • Alles über unser zuverlässiges Zahlungsportal.
      • Wie funktionert GP webpay?
      • Alles über unser zuverlässiges Zahlungsportal
      • Features
      • Das macht unser Zahlungsportal zum beliebtesten am Markt.
      • Sicherheit bei Onlinezahlungen
      • Der wichtigste Faktor für Zahlungen im Netz ist die Sicherheit.
      • Push Payments
      • Online-Zahlungen mittels Link.
      • Add-Ons und Plug-Ins
      • Add-Ons für Wordpress, Magento, Shopware, Opencart etc.
      • GP Webshop Paket
      • Webshop und Zahlungsportal aus einer Hand.
      • Youbuyda
      • Online-Präsenz für stationäre Geschäfte.
  • Terminal am Smartphone
      • Terminal am Smartphone
      • Die Technologie von Morgen: Kartenzahlung am Handy.

      • Über das Produkt GP tom
      • Alles zur App und ihren Funktionen.
      • App-Anleitungen
      • Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unterstützte Geräte.
      • FAQs
      • Meistgestellte Fragen und dazugehörige Antworten.
  • Zusätzliche Services
      • Zusätzliche Services
      • Wir bieten ein breites Portfolio an zusätzlichen Services für Ihr Terminal oder Zahlungs-Portal an.

        Alle zusätzlichen Services

      • Alle zusätzlichen Services
      • Wählen Sie andere Services für Ihr Produkt.
      • Dynamische Währungsumrechnung (DCC)
      • Ermöglichen Sie es Ihren ausländischen Kund:innen in der Heimatwährung zu bezahlen.
      • PCI DSS
      • Schützen Sie sich vor Datendiebstahl.
      • GP analytics
      • Bessere Entscheidungen anhand von Datenanalyse.
      • Tax Free Shopping
      • Setzen Sie zusätzliche Kaufanreize für international KundInnen.
      • Global Payments weiterempfehlen
      • Global Payments empfehlen und Belohnung kassieren
  • Support
      • Support
      • Alles was Sie über Zahlungsterminals, Online-Zahlungs-Portale und weitere Services wissen müssen.

      • Kunden-Support-Center
      • Mehr über unsere Produkte und Services.
      • FAQ Zahlungsterminals
      • Akzeptanz von Karten, Verarbeitung, Transaktionen und vieles mehr.
      • FAQ Online-Zahlungen GP webpay
      • Integration in E-Commerce-Plattformen und Probleme beim Bezahlvorgang.
      • GP tom
      • Meistgestellte Fragen und dazugehörige Antworten.
      • Merchant Portal
      • Lernen Sie unser Portal für Ihre Kunden kennen.
      • Marketplace
      • Mit Marketplace verwalten Sie Ihr Kundenkonto 24/7.
      • Wichtige Dokumente
      • AGBs, Reklamationen, Gebühren.
      • Interchange++ Schema
      • Fair und transparent – Abrechnung nach dem Interchange++ Modell.
  • Zahlungsterminals
    • Zahlungsterminals
    • Akzeptieren Sie Karten
    • Zu Global Payments wechseln
    • Zahlungslösungen für alle Branchen
    • Unsere POS Terminals
    • Orderman9
  • Terminal am Smartphone
    • Über das Produkt GP tom
    • App-Anleitungen
    • FAQ
  • Online Zahlungen
    • GP webpay
    • Wie funktioniert GP webpay?
    • Features
    • Sicherheit bei Onlinezahlungen
    • Push Payments
    • GP webpay Add-Ons und Plug-Ins
    • Youbuyda
    • GP Webshop Paket
  • Zusätzliche Services
    • Alle zusätzlichen Services
    • Dynamische Währungsumrechnung DCC
    • PCI DSS
    • GP analytics
    • Tax Free Shopping
    • Global Payments weiterempfehlen
  • Support
    • Kunden-Support-Center
    • FAQ Zahlungsterminals
    • FAQ Online-Zahlungen GP webpay
    • FAQ GP tom
    • Merchant Portal
    • Marketplace
    • Wichtige Dokumente
    • Interchange++ Scheme

Der Euro - geboren in der EU, aufgewachsen in der ganzen Welt

14. 9. 2022

Fast 341 Millionen Menschen weltweit verwenden den Euro, einige von ihnen, ohne Bürger der Europäischen Union oder gar Europäer zu sein. Sogar in einem Teil des Vereinigten Königreichs kann man legal mit dem Euro bezahlen.

Anfang 2022 wurde die europäische Währung 20 Jahre alt, und am 1. Januar 2002 wurden die Euro-Banknoten und -Münzen in 12 Ländern für insgesamt 308 Millionen Bürger:innen eingeführt. Die ersten 12 Länder, in denen der Euro die nationale Währung ersetzt hat: Deutschland, Belgien, Luxemburg, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Irland, die Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien.

Heute ist der Euro auf den globalen Währungsmärkten weit verbreitet und hat sich neben dem US-Dollar zu einer neuen Referenzwährung entwickelt. Aus den Statistiken des IWF geht hervor, dass im zweiten Quartal 2021 59,2 Prozent der offiziellen Devisenreserven in Dollar gehalten wurden. Der Euro liegt mit 20,5 Prozent an zweiter Stelle.

Fakten zum Euro:

  • Der Euro war zunächst eine elektronische Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) führte ihn in dieser Form am 1. Januar 1999 ein. Der Druck von Banknoten erfolgte erst drei Jahre später.
  • Das Euro-Symbol steht für den griechischen Buchstaben Epsilon, den Anfangsbuchstaben des Wortes Europa, und die beiden horizontalen Linien weisen auf die Stabilität der Währung hin.
  • Die Euro-Banknoten werden größtenteils aus Baumwollabfällen aus der Textilindustrie hergestellt.
  • Euro-Banknoten sind das am schwersten zu fälschende Geld der Welt. Im Jahr 2020 wurden nur 17 von einer Million Banknoten als Fälschungen identifiziert, womit die Euro-Banknote eine der besten Fälschungsquoten unter den wichtigsten Währungen der Welt aufweist.
  • Die 50-Euro-Banknote ist mit mehr als 13 Milliarden in Umlauf befindlichen Banknoten die am weitesten verbreitete im Euroraum.
  • Im Jahr 2019 wurden im Euroraum rund 73 % aller Zahlungen mit Bargeld, 24 % mit Karten und 3 % mit anderen Zahlungsmitteln getätigt.
  • Im August 2021 waren 27,4 Milliarden Euro-Banknoten im Wert von rund 1,5 Billionen Euro in Umlauf.
  • Es sind fast 140 Milliarden Münzen im Umlauf mit einem Gesamtwert von über 31 Billionen EUR.

 

"Im internationalen Zahlungsverkehr liegen die beiden Währungen - Euro und US-Dollar - etwa gleichauf. Nach Angaben der SWIFT-Organisation, über die die meisten internationalen Geldüberweisungen abgewickelt werden, wurden im Oktober letzten Jahres 39 % der Überweisungen in Dollar und 38 % in Euro getätigt. Im Jahr 2020 war es umgekehrt, der Euro stand an erster Stelle, mit einem minimalen Vorteil gegenüber dem Dollar. Die Vorteile der Verwendung des Euro liegen für jeden auf der Hand, der ins Ausland reist oder online auf Websites in anderen Ländern der Europäischen Union einkauft", so Tereza Uksova, Country Manager von Global Payments.

 

Europäische Mikrostaaten
Die europäischen Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt sind nicht Teil der EU. Sie haben jedoch Währungsvereinbarungen mit der EU unterzeichnet. Dies bedeutet, dass ihre Bürger den Euro als offizielle Währung verwenden. Die vier Staaten dürfen auch eine begrenzte Anzahl von Münzen mit ihren eigenen Motiven ausgeben. Monaco, San Marino und der Vatikan haben ihre eigenen Euro-Münzen geprägt, die auf der Rückseite ihre eigenen Staatssymbole tragen.
 
Kosovo und Montenegro
Die Balkanstaaten Kosovo und Montenegro sind ebenfalls keine EU-Mitgliedstaaten. Die beiden Länder haben den Euro im Jahr 2002 einseitig eingeführt und verwenden ihn seitdem als De-facto-Währung. Das bedeutet, dass der Euro in diesen Ländern nicht den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels hat, aber von der Bevölkerung als solches behandelt wird. Vor der Umstellung auf den Euro verwendeten die Bürger:innen des Kosovo und Montenegros die Deutsche Mark.
 
Kanarische Inseln (Spanien)
Die Kanarischen Inseln sind ein Archipel im Atlantischen Ozean und eine autonome Gemeinschaft Spaniens. Da die Inseln zu den "Regionen in äußerster Randlage" der EU gehören, sind sie Teil der Eurozone, auch wenn sie geografisch nicht zu Europa gehören.
 
Ceuta und Melilla (Spain)
Ceuta und Melilla sind zwei autonome spanische Städte, die an der Nordküste Afrikas liegen. Sie sind durch das Mittelmeer vom spanischen Festland getrennt. Als Teile Spaniens sind sie Teil der EU, und ihre Einwohner:innen verwenden den Euro für Zahlungen.
 
Azoren und Madeira (Portugal)
Die Azoren und Madeira sind zwei Inselgruppen im Atlantischen Ozean, die zu den beiden autonomen Regionen Portugals gehören. Ähnlich wie die Kanarischen Inseln sind sie "Regionen in äußerster Randlage" der EU und gehören zur Eurozone.

Französische Überseedepartements: Mayotte, Réunion, Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana
Mayotte und Réunion sind zwei Inseln im Indischen Ozean, die westlich und östlich von Madagaskar liegen. Beide sind französische Überseedepartements und "Regionen in äußerster Randlage" der EU. Daher verwenden die dort lebenden Bürger:innen den Euro als Zahlungsmittel. Guadeloupe und Martinique in der Karibik sind ebenfalls französische Überseedepartements und damit Teil der EU. Französisch-Guayana ist ein französisches Departement an der Nordatlantikküste Südamerikas. Als Teil Frankreichs bildet Französisch-Guayana eine "Region in äußerster Randlage" der EU und gehört somit zur Eurozone.
 
Französische überseeische Gebietskörperschaften: Saint-Pierre und Miquelon, Saint-Barthelemy, Saint-Martin
Saint-Pierre und Miquelon bilden einen Archipel vor der Ostküste Kanadas und sind eine "überseeische Kollektivität" Frankreichs. Das bedeutet, dass sie Teil Frankreichs, aber nicht der EU sind. Die Inseln haben jedoch ein Abkommen mit der EU über die Verwendung des Euro unterzeichnet. Die überseeische Gebietskörperschaft Saint-Barthélemy, die nicht zur EU gehört, hat mit der EU eine Währungsvereinbarung über die Verwendung des Euro unterzeichnet.
Saint-Martin wurde 2007 zu einer "überseeischen Gebietskörperschaft" Frankreichs und blieb Teil der EU.
 
Britische souveräne Militärstützpunkte auf Zypern: Akrotiri und Dhekelia
Akrotiri und Dhekelia sind zwei souveräne Militärstützpunkte des Vereinigten Königreichs auf Zypern. Die Stützpunkte wurden nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 aufgrund der strategischen Lage Zyperns im Mittelmeer unter der Verwaltung des Vereinigten Königreichs belassen. Diese Gebiete sind britisches Überseegebiet und damit die einzigen Orte unter britischer Souveränität, die den Euro verwenden.

Categories: Zahlungsterminals
Tags: Umfrage

Kategorien:

  • Zahlungsterminals (8)
  • Terminal am Smartphone (5)
  • Events (4)
  • Gesetzgebung (2)
  • Pressemitteilung (1)
  • Online Zahlungen (1)

Tag Cloud

GP webpay Terminal am Smartphone Umfrage PSD2 Sponsoring Zahlungsterminals GP tom Pressemitteilung

Support

Technischer Support rund um die Uhr:

+43 1 266 11 00

Reichen Sie Anfragen auch online über Ihr Marketplace-Konto ein.

Über uns

Global Payments

Kontakt und Presse

Partner

Karriere

Unsere Produkte

Zahlungsterminals

Online Zahlungen

Terminal am Smartphone

Zusätztliche Services

Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen

Restaurants, Bars und Cafés

Hotellerie

Handel

Freie Berufe

Services

Öffentlicher Dienst

Online-Handel

Sport

Events und Festivals

Das könnte Sie interessieren

Add-Ons und Plug-Ins

Blog

Interchange++ Schema

Ich suche...

Ich möchte Karten akzeptieren

Ich möchte zu GP wechseln

Global Payments ist ein Handelsname von Global Payments s.r.o., mit Firmensitz in V Olšinách 626/80, Strašnice, 100 00 Prag 10, Tschechische Republik, Firmenbuchnummer: 042 35 452, im Firmenbuch eingetragen durch das Amtsgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 244453, in Österreich vertreten durch die Global Payments s.r.o., Zweigniederlassung Österreich mit Firmensitz Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich, im Firmenbuch eingetragen durch das Handelsgericht Wien mit der Firmenbuchnummer FN 514091 t. Global Payments s.r.o. ist von der Tschechischen Nationalbank nach dem Gesetz Nr. 370/2017 Slg., Zahlungsdienstegesetz, in der jeweils gültigen Fassung, für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen autorisiert, und durch die Tschechischen Nationalbank reguliert.

©2022 Global Payments s.r.o. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hier abgebildeten oder erwähnten Marken, Produktnamen und Logos gehören den jeweiligen Inhabern.

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • GDPR