Unser Unternehmen wurde auf der renommierten europäischen Konferenz Merchant Payment Ecosystem (MPE Awards) in Berlin mit dem Preis für die innovativste Lösung für den Empfang von Zahlungen ausgezeichnet.
Die MPE Awards werden an jene Organisationen verliehen, die innovative Geräte oder Lösungen für die Annahme von Zahlungen entwickeln. Lösungen, die sowohl einen erheblichen Mehrwert für Händler:innen als auch ein komfortables Zahlungserlebnis für Kund:innen bieten. Wir durften für unser Produkt GP tom den Preis in der Kategorie "Bestes In-Store-Zahlungsgerät" entgegennehmen. Seit seiner Einführung ist die App GP tom bereits bei über 15.000 Kund:innen im Einsatz.
"Es ist für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind und den Markt mit unseren Produkten zum Besseren verändern. Unsere Bemühungen und Investitionen in neue Produkte und Innovationen während der Covid-Pandemie werden von Kund:innen und Branchen-Expert:innen gleichermaßen wahrgenommen und gewürdigt. Ich möchte mich bei allen Mitarbeiter:innen unseres Unternehmens von ganzem Herzen bedanken, denn jeder von uns hat seinen Teil dazu beigetragen - es war eine Teamleistung unseres gesamten Unternehmens", so Radovan Bryx, Erfinder des digitalen Terminals GP tom.
Bei den MPE Awards feierten wir auch einen weiteren, kleineren Erfolg. Unser Wohltätigkeitsprojekt „Terminals for Children“ wurde für vom Jury-Vorsitz für den Preis des besten Wohltätigkeitsprojektes im Finanzsektor nominiert. Das Projekt schaffte es unter die ersten drei, und obwohl wir am Ende nicht gewonnen haben, würdigte die Jury die Kreativität und den öffentlichen Nutzen unserer Aktivität. Um den kleinen Bewohnern des Arpida-Zentrums in České Budějovice (Rehabilitationszentrum für Kinder und Erwachsene mit körperlicher und geistiger Behinderung) zu erklären, wie man sicher mit Karte bezahlt, haben wir dem Zentrum Terminals zur Verfügung gestellt. So können die kleinen nicht nur den Umgang mit Zahlungskarten lernen, über die Terminals wird zum Teil auch der Betrieb des Zentrums finanziert.